Das Projekt will die Energieflexibilität von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mittels Digitalisierung nutzbar und vermarktbar machen. Die Forschungsgruppe IEN modelliert dazu die Flexibilität der KMU auf Basis energie-relevanter Komponenten, Prozesse und Stellgrößen und nutzt mathematische Methoden zu ihrer vorausschauenden Optimierung. Für ausgewählte KMU werden digitale Zwillinge sowie Systeme zur automatisierter Flexibilitätsbereitstellung entwickelt. Zudem wird ein experimenteller Zwilling mit realen Kernkomponenten wie Motoren oder Kompressoren aufgebaut, in dem Projektergebnisse getestet und demonstriert werden können.
Projektlaufzeit
Dezember 2019 – November 2022
Förderprogramm
„Digitalisierung der Energiewende“ im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Projektpartner
Fraunhofer IPA, MVV Trading GmbH, EnBW Tochter GVS, ENIT Energy IT Systems GmbH
Weitere Informationen
www.hs-offenburg.de/aktuell/details/article/forschungsprojekt-gain-ist-gestartet